Aus Presse und Fernsehen
SWR – Über die Pfalz zum Mond Sendetermin 21.7.2019, 18:45Uhr, Reihe „Bekannt im Land“, abrufbar bis 7.7.2020 in der Mediathek.
Vor 50 Jahren landeten die ersten Menschen auf dem Mond. Dabei spielten Orte aus Rheinland-Pfalz eine wichtige Rolle – ohne sie wäre die Mondlandung nicht möglich gewesen.
Stichworte: Der Kuseler Ingenieur Hermann Ehrenspeck (siehe unsere Veranstaltung LUNAR PARTY am 20./21.7.2019), der Mondatlas des Astronoms Philipp Fauth aus Bad Dürkheim, die Rolle der Airbase Ramstein, die Ausstellung „Apollo and Beyond“ (Technikmuseum Speyer/Gerhard Daum), Mondstaub in Mainz und vieles mehr
SWR – Antennen aus Kusel und Karten aus Bad Dürkheim Welchen Anteil Rheinland-Pfalz an der Mondlandung hat.
Text zum obigen Fernsehbeitrag von Bernd Schmitt.

Rheinpfalz – Kuseler Beitrag zur Mondlandung, Westricher Rundschau Samstag 20. Juli 2019

Rheinpfalz – Bericht über die Lunar Party, Westricher Rundschau Montag 22. Juli 2019
SWR – Meilenstein der bemannten Raumfahrt Rheinland-Pfälzer beteiligt an erster Mondlandung. Sendetermin Fr, 19.7.2019 18:45 Uhr, Landesschau Rheinland-Pfalz.
1969 verfiel die Welt ins Mondfieber: Die ersten Astronauten landeten mit der Apollo 11 auf dem Trabanten – sogar mit Unterstützung aus Rheinland-Pfalz wie zum Beispiel Kameralinsen aus Mainz.
Stichworte: Fa. Schott, Mondstaub, Carneval-Club Mondglotzer, Sternwarte Zweibrücken
SWR – 50 Jahre Apollo 11 Mission Mainzer Linsen von Schott bei Mondlandung dabei
SWR – 50 Jahre Mondlandung Der Mensch auf dem Mond – alles nur Verschwörung?
SWR – 50 Jahre Mondlandung Apollo 11: Ingenieurskunst aus der Pfalz
SWR4 – Fragen rund um den Mond
FAZ – Der Mond im Film Was die Menschheit noch lernen muss
Fotos und Datenbanken
NASA – Apollo 11 – Bilder vom Mond Die Fotos von Neil Armstrong und Buzz Aldrin