Die Sonne im Teleskop (B10)

Das Poster


Betrachtet man die Sonne mit optischen Teleskopen, so kann man beispielsweise auf der Oberfläche/Photosphäre die Granulation und Sonnenflecken sehen.
Entlang des Randes der Sonnenscheibe können oft Fackeln beobachtet werden.

Ein paar Details …

Bei der Sonnenbeobachtung entstehen durch die extreme Lichtintensität sowie die UV- und IR-Strahlung ernsthafte Gefahren für die Gesundheit.
Ohne spezielle Filter riskiert der Beobachter gefährliche Augenverletzungen bis hin zu Erblindung.

Schweißschutzgläser oder andere Filter aus dem Bereich der üblichen Arbeitssicherheit sind nicht ausreichend. Sie haben üblicherweise keine oder nicht ausreichende Filterwirkung im UV- und IR-Bereich. Der visuelle Eindruck mag für einen kurzen Moment zufriedenstellend sein, die nicht sichtbare UV- und/oder IR-Strahlung zerstört jedoch, auch bedingt durch die Fokussierung durch das Teleskop, die Netzhaut des Auges. Zudem öffnet sich die Iris infolge des Schutzbrillen-bedingten “dunklen Bildes” –  und lässt mehr Licht auf die Netzhaut fallen.

Sonnenfinsternis  vom 10.06.2021 in Projektion

Die einzige Möglichkeit der Sonnenbeobachtung ohne professionellen Intensitätsfilter ist die Beobachtung in Projektion. Das Bild der Sonne wird dabei auf einen Beobachtungsschirm (im einfachsten Fall eine weiße Pappe) hinter dem Okular geworfen. Der Beobachter schaut also nicht durch das Teleskop, sondern auf das Sonnenbild auf dem Schirm.

Mit dieser Methode lassen sich sehr gut Sonnenflecken beobachten und zeichnen.
Verwendet man ein Intensitätsfilter, wie man es von Sofi-Brillen (Sonnenfinsternis-Brillen) kennt, ist auch die direkte Beobachtung durch das Teleskop möglich. Diese Intensitätsfilter bestehen aus einer speziellen, bedampften Folie und sind nicht identisch mit Rettungsdecken ! Diese Filter sind im Format A4 im Fachhandel erhältlich. Sie werden vor dem Objektiv (!) angebracht und dürfen natürlich keine Schäden haben. Das Sonnenlicht geht also durch das Filter und tritt erst danach in das Teleskop ein.

Im Zweifelsfall fragen Sie Fachleute. Ein Irrtum kann gefährlich werden !

Heute 20.07.2024

Aktuelles von der Sonne

Siehe unter “Aktuell

Zu den anderen Postern